Unterstützung des Klinikum Worms - Pädiatrische Beatmungsgeräte
Die Stiftung Kinderkrebsforschung Mainz unterstützt das Projekt „Pädiatrische Beatmungsgeräte“ mit einer Fördersumme in Höhe von 35.000 EUR, um dazu beizutragen, dass das Klinikum Worms mit neuen Hochleistungsbeatmungsgeräten beatmungsintensive kleine Patienten bestmöglich versorgen kann. Diese MRT-tauglichen Beatmungsgeräte gehören nicht zur Standardausstattung eines Krankenhaus und müssen aus Eigenmitteln gezahlt werden.
Sie werden vor allem für vulnerable Patientengruppen wie Kinder mit Krebserkrankungen und Frühgeborene eingesetzt, die eine sehr lungenschonende Beatmung benötigen. In Deutschland erkranken jährlich rund 400 bis 450 Kinder und Jugendliche an einem Hirntumor und werden normalerweise in speziell ausgewiesenen Kliniken behandelt. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass im Klinikum Worms Kinder mit Hirntumoren zur Notfallbehandlung oder zur Palliativbehandlung aufgenommen werden, welche eine Beatmungstherapie benötigen. Dies wird nun zukünftig mit einem Hochleistungsbeatmungsgerät möglich sein. Auch Frühgeborene, deren Lungengewebe noch sehr empfindlich ist und daher auf eine Spezialbeatmung angewiesen sind, können in Zukunft in Worms noch besser versorgt werden.
Weitere Informationen auf der Homepage von reFit Gamo (https://refit-gamo.com/) und in einem kurzen Video-Clip auf YouTube (https://youtu.be/g0FGqRbhSaQ).